Smarte Zustandsüberwachung mit DENIOS connect
Die sensorische Ausstattung, z.B. mit Temperatursensor, Brand-/Rauchmelder, Gasdetektor, etc. bildet die Grundlage für die smarte Zustandsüberwachung ("DENIOS connect") Ihres Raumsystems. In Abhängigkeit von Ihren Funktionsanforderungen stehen Ihnen zwei Steuerungsvarianten für die Datenerfassung und -verarbeitung zur Auswahl. Durch zusätzliche Optionen können diese in Ihrem Funktionsumfang individuell erweitert werden. Eine Datenübertragung ist bequem per USB, Modbus oder Mobilfunk-Anbindung realisierbar.
Messgrössen für die Zustandserfassung
Für folgende sicherheitsrelevante Komponenten des technischen Raumsystems ist eine permanente Zustandserfassung möglich:
- Beleuchtung innen und aussen (EIN / AUS)
- Technische Lüftung (Betrieb / Störung)
- Heizung (Betrieb / Störung)
- Türsteuerzentrale (Störung)
- Klimaanlage (Betrieb / Störung)
- Tür (offen / geschlossen)
- Raumtemperatur
Zusätzlich sind 1-2 Signale bauseitig integrierbar.
Die Basissteuerung
Funktion: Datenerfassung und -verarbeitung
- Erfassung und Verarbeitung aktueller Messdaten
- Optimal auf die Lager- und Prozesstechnik von DENIOS abgestimmte Schaltlogiken
- Elektromechanische Steuerungskomponenten im Schaltschrank
- Abbildung aller elektronisch und sensorisch ausgestatteten Baugruppen über Bedien- und Anzeigeelemente industriekonform in der Schaltschrankfront
Funktionale Merkmale der Basissteuerung
- Ist-Messwerte werden kontinuierlich sensorisch erfasst und mit vorgegebenen Soll-Werten verglichen
- Optische und / oder akustische Alarmsignale
- DENIOS Ferndiagnose möglich
- Übertragung der Sensordaten zur kundenseitigen Anbindung, z. B. an einen Mailserver
- Automatische Auslösesysteme: z. B. automatische Schliess- oder Löschanlagen im Brandfall, das automatische Zuschalten einer technischen Lüftung bei Überschreiten der Abluftgrenzwerte oder das Abschalten aller Verbraucher im Brandfall
Die Komfortsteuerung
Funktion: Datenerfassung, -verarbeitung, -aufzeichnung und -ausgabe
- Erfassung und Verarbeitung aktueller Messdaten
- Datenaufzeichnung von Betriebszuständen und Störungsmeldungen
- Ergänzende Informationen zu Laufzeiten und Wartungsintervallen
- Fernzugriff per VPN: Stellen Sie mit einer kostenlos erhältlichen VPN-Anwendung und Ihrem Internet-Browser bequem und sicher eine Datenverbindung her.
Funktionale Merkmale der Komfortsteuerung
- Ist-Messwerte werden kontinuierlich sensorisch erfasst und mit vorgegebenen Soll-Werten verglichen
- Anlagenparameter werden für 12 Monate gespeichert
- Abbildung von Laufzeiten und Wartungsintervallen
- Fehler- oder Alarmmeldungen bei Soll-Wert-Abweichungen und Alarmverzögerungen konfigurierbar über die Bedieneinheit der Steuerung
- Optische und / oder akustische Alarmsignale
- DENIOS Ferndiagnose möglich
- Übertragung der Sensordaten zur kundenseitigen Anbindung, z. B. an einen Mailserver
- Automatische Auslösesysteme: z. B. automatische Schliess- oder Löschanlagen im Brandfall, das automatische Zuschalten einer technischen Lüftung bei Überschreiten der Abluftgrenzwerte oder das Abschalten aller Verbraucher im Brandfall
Hard- und Software der Komfortsteuerung
- Moderne Touchpanels/-displays für Innen- oder Aussennutzung mit hohem Bedienkomfort
- Über Modbus mit der Bedieneinheit verbundener, hochleistungsfähiger Controller hält seine Funktion selbst bei Ausfall der Bedieneinheit aufrecht und sorgt somit für eine zuverlässige Prozesssteuerung und -dokumentation
- Von DENIOS entwickelte Steuerungssoftware und abgestimmte Hardwarekomponenten sind optimal auf die Gefahrstofflagertechnik ausgelegt und werden kontinuierlich durch neue Innovationen erweitert
- Einfache Datenübertragung per USB-Schnittstelle
- Modbus-Schnittstelle für die Anbindung an übergeordnete Systeme, wie das kundenseitige Prozessleitsystem
- Moderne Schaltschranktechnik inkl. potentialfreien Kontakten zur Bereitstellung von Störmeldungen zur bauseitigen Auswertung
- Kundenspezifische Ausführungen in Abstimmung mit unseren Entwicklern
Mobilfunkanbindung leichtgemacht
Die Anbindung der Zustandsüberwachung Ihres Raumsystems an ein Mobilfunknetz ermöglicht Ihnen einen von Ihrem Firmennetzwerk unabhängigen Zugriff auf die Daten und Alarmmeldungen. NarrowBand IoT ist die zurzeit effizienteste Mobilfunk-Netztechnologie für diese Anwendung. Dieser weltweite Industriestandard basiert auf LTE und nutzt die zugehörigen Sicherheitsmechanismen nach 3GPP. Da die Technologie speziell auf kleinere Datenmengen ausgerichtet ist und auf nicht benötigte LTE-Funktionen verzichtet, bietet sie eine besonders günstige und zuverlässige Mobilfunk-Kommunikation.