Stapelregale: Lagern und Abfüllen in neuer Dimension
Unsere neuen Stapelregale bieten Ihnen unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten für die Lagerung und das Abfüllen von Gefahrstoffen. Zwei verschiedene Modulgrössen und eine bis zu dreifache Stapelhöhe ermöglichen die variable und platzsparende Lagerung von 60 oder 200 Liter-Fässern, Kanistern oder Kleingebinden.
Mehr als 1.000 Möglichkeiten
Schritt für Schritt zum passenden Stapelregal
Unsere neuen Stapelregale bieten Ihnen unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten für die Lagerung und das Abfüllen von Gefahrstoffen. Die Stapelregale sind in 2 verschiedenen Modulgrössen verfügbar, jeweils in 4 Ausführungen zur liegenden Lagerung von Kanistern, 60 oder 200 Liter-Fässern oder von Kleingebinden. Eine Bodenauffangwanne, wahlweise aus Stahl oder Kunststoff, sorgt für sichere Lagerbedingungen. Durch die liegende Gebindelagerung können die Stapelregale auch als Abfüllstation genutzt werden. Der Clou: Stapelgestelle gleicher Grösse können flexibel miteinander kombiniert und bis zu 3-fach übereinander gestapelt werden. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie in vier einfachen Schritten Ihr Stapelregal zusammenstellen können. Die Stapelregale sind ebenfalls als fertige Sets verfügbar.
Schritt 1: Modulbreite
Wir bieten die Stapelregale in zwei unterschiedlichen Breiten an:
Die schmalere Version mit 1049 mm und die breitere Version mit 1429 mm für eine optimale Platzausnutzung.
Schritt 2: Stapelgestelle
Zusätzlich haben Sie die Wahl zwischen vier verschiedenen Stapelgestellen:
Gitterrostauflagen geeignet für verschiedene Kleingebinde
Kanisterauflagen à 30 Liter
Fassauflagen à 60 Liter
Fassauflagen à 200 Liter
Beachten Sie, dass max. 3 Lagerebenen zulässig sind.
Schritt 3: Auffangwanne
Je nach Lagermedium, können Sie sich für eine Stahl- oder Kunststoffauffangwanne entscheiden. Die Wannen können optional auch mit einem Gitterrost ausgestattet werden.
Schritt 4: Zubehör
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Zubehör für das sichere Handling beim Lager- und Abfüllvorgang: z.B. Rollenauflagen, Fasshähne, Kannenträger, Erdungskabel, Kanister, Fässer, etc.