Analysewaagen
(1 Artikel in 5 Ausführungen)Beim Rezeptieren sind Analysewaagen unverzichtbar: Kleinstmengen können mit einer Genauigkeit von bis zu 0,01 mg zuverlässig ermittelt werden.
Analysewaagen von DENIOS
Wann muss eine Waage geeicht sein?
Nach der EU-Richtlinie 2014/31/EU müssen in den folgenden Bereichen Waagen geeicht sein:
- Preisbestimmung durch Abwiegen
- Herstellung von Arzneimitteln
- Laboranalysen
- Amtliche Zwecke
- In der Heilkunde
- Herstellung von Fertigpackungen
Die Eichung wird von einem Eichbeamten vollzogen und mit einer Eichmarke (Konformitätszeichen) versehen. Damit ist die Waage in allen Mitgliedsstaaten der EU zugelassen. Die Gültigkeitsdauer bei Waagen liegt in der Regel bei zwei Jahren. Es gibt jedoch auch Ausnahmen bis zu vier Jahren. Bei der Eichung muss die Erdanziehung berücksichtigt werden, weswegen Waagen an ihrem Einsatzort geeicht werden. Analysewaagen gehören als Feinwaagen zur Eichklasse 1.
Präzises Wiegen mit Analysewaagen von DENIOS
Analysewaagen bieten eine hohe Präzision beim Abwiegen und sind unerlässlich für Laborarbeiten, in der Medizin und in der Industrie. Unsere Analysewaagen bieten Ihnen viele nützliche Laborfunktionen, wie etwa kombinierte Tara/Print-Funktion. Damit können Mischungsbestandteile einer Rezeptur automatisch nummeriert und ausgedruckt werden. Darüber hinaus findet ein automatischer Daten-Output an den PC oder Drucker nach jedem Stillstand der Waage statt. Die Waagen enthalten einen Windschutz, der vor Abweichungen durch Luftveränderungen schützt.
Unsere Analysewaagen sind auch in eichfähiger Ausführung erhältlich.