Fassheizer-Systeme für Stahlfässer
(4 Artikel in 4 Ausführungen)Die Lagerung und thermische Vorhaltung von Fässern bedarf spezieller Lösungen. Vom Fassbodenheizer über Induktionsheizgeräte bis zu komplett umschliessenden Fassheizsystemen bietet das DENIOS Sortiment eine grosse Auswahl an Produkten für verschiedene Anwendungen.
Fassheizer von DENIOS
Welche Heizsysteme gibt es?
Im DENIOS Sortiment finden sich unterschiedliche Heizsysteme, mit denen sich vielfache Anwendungen realisieren lassen. Dazu gehören:
- Flexible Heizmäntel für kleine Behälter, Fässer, IBC und Gasflaschen
- Flexible Heizmäntel für Fässer und IBC im Ex-geschützten Bereich
- Induktionsfassheizer für den Ex-geschützten Bereich
- Mobiles geschlossenes Heizsystem Typ FH
Das Temperieren von Stoffen ist in vielen industriellen Betrieben ein wichtiger Vorgang. Zum Beispiel, wenn Feststoffe wie Harz geschmolzen werden sollen oder Rohstoffe durch Erhitzen auf die Weiterverarbeitung vorbereitet werden müssen. Auf diesem Weg lässt sich die Viskosität einer Flüssigkeit verringern, um sie besser pumpen oder abfüllen zu können. Nicht immer werden hierzu Wärmekammern mit grossem Fassungsvermögen benötigt. Für diesen Einsatzzweck bieten sich auch mobile Fassheizer und Heizmäntel an. Je nach Anwendung wird unterschiedlich viel Wärme zugeführt, um den Inhalt auf eine optimale Temperatur zur Verarbeitung zu bringen oder eine Temperatur konstant beizubehalten.
Induktionsheizer
Induktionsheizgeräte und Induktions-Bodenheizplatten kommen insbesondere zum schnellen Erhitzen und Erwärmen von Flüssigkeiten zum Einsatz. Induktions-Heizer sind auch optimal zum Verflüssigen von Feststoffen geeignet. Induktionsheizgeräte eignen sich für Stahlfässer bis 200 Liter und sind gemäss Atex für explosionsgefährdete Bereiche der Zonen 1 und 2 zertifiziert. Vorteile:
- Leistungsstark und energiesparend
- Kurze Aufheizzeiten
- Kombination von Induktionsheizgerät und Bodenheizplatte möglich (verkürzt die Aufheizzeit zusätzlich)
- Optionale GFK-Haube vermindert Hitze-Verlust an der Fass-Oberseite
Mobiles Heizsystem
Das mobile Heizsystem auf Rollen lässt sich bequem um ein freistehendes Fass herumfahren und an einer Seite schliessen. Ein Deckel schützt vor Entweichen der Wärme nach oben. Das Erwärmen funktioniert über eine Mantelheizung, von der das Fass vollständig umschlossen wird oder alternativ über eine Bodenheizung. Auch eine Kombination aus Bodenheizung und Mantelheizung ist denkbar und empfehlenswert. Vorteile:
- Mobil und beweglich einsetzbar
- Hohe Temperaturen regulierbar
- Mantel- und/oder Bodenheizung ermöglichen schnelles, flexibles Erwärmen
Welche Temperaturbereiche sind umsetzbar?
Der Bereich, der sich regulieren lässt, ist abhängig vom konkreten Produkt. Höhere Temperaturen sind möglich, wenn Sie sich für einen Induktionsfassheizer entscheiden. Mit diesem Heizer können Sie Temperaturen bis etwa 120 °C regulieren. Noch wärmer schafft es ein mobiles, geschlossenes Heizsystem des Typs FH. Diese Fassheizer sind in 3 Versionen erhältlich und speziell für den Einsatz an wechselnden Orten innerhalb des Betriebs konzipiert.
Die Temperaturregelung mit diesem Gerät bewegt sich stufenlos zwischen 0 - 300 °C. Zum Vergleich: Der Regelbereich von Heizmänteln für IBC und Fässer bewegt sich zwischen 0 - 90 °C. Ein mitgeliefertes Thermostat erleichtert Ihnen die Kontrolle. Die Heizmäntel für den explosionsgefährdeten Bereich werden über eine automatische zertifizierte Temperatursteuerung bis maximal 80 °C reguliert werden.