Brandschutzschränke
(309 Artikel in 441 Ausführungen)Die Brandschutzschränke von DENIOS sind für die Lagerung gefährlicher Produkte am Arbeitsplatz zugelassen. Die Schränke eignen sich sowohl für entzündbare Flüssigkeiten als auch wassergefährdende oder korrosive Flüssigkeiten und sogar für eine Mischlagerung. Alle Brandschutzschränke weisen einen Feuerwiderstand von 30 Minuten (Typ 30) oder 90 Minuten (Typ 90) auf.
28 von 309 Artikeln wurden geladen
Feuerbeständige Brandschutzschränke Typ 30 und Typ 90
Gefahrstoffschränke mit Brandschutz
In der betrieblichen Praxis ist die sortenreine Lagerung von Gefahrstoffen oftmals eine organisatorische Herausforderung. Gerade bei der Verwendung von unterschiedlichen Gefahrstoffen kann die sichere und gesetzeskonforme Lagerung sehr aufwendig sein. Brandschutzschränke bieten Ihnen perfekten Brandschutz bei der Lagerung entzündbarer Medien. Alle Brandschutzschränke von DENIOS erfüllen mit 90 Minuten Brandschutz die höchsten Ansprüche bezüglich Feuerwiderstandsfähigkeit und sind für die Lagerung gefährlicher Produkte am Arbeitsplatz zugelassen.
Entzündbare Medien in Brandschutzschränken lagern
Brandschutzschränke gibt es in einer Ausführung mit bis zu 6 Auszugswannen, mit Einschubwannen oder als Brandschutzschrank mit Einlegeböden. Wählen Sie Ihren Brandschutzschrank mit Schrankfront in benötigter Sicherheitsfarbe und variablem Funktionskonzept – beispielsweise mit einzelnem oder doppeltem Auszug. Ein feuerbeständiger Gefahrstoffschrank ist optional auch mit Sichtfenster in der Tür erhältlich. Durch dieses haben Sie einen schnellen Inhaltsüberblick. Falttür und Flügeltür sind weitere wählbare Produkteigenschaften in unserem breiten Sortiment an Brandschutzschränken.
DENIOS bietet Ihnen ein umfassendes Programm an feuerbeständigen Gefahrstoffschränken für alle Erfordernisse:
- Brandschutzschränke mit Flügeltüren
- Brandschutzschränke mit Falttüren
- Unterbauschränke für Gefahrstoffe
Zudem gibt es folgende Schrankarten:
Hochschränke
Halbhochschränke
Hängeschränke
Brandschutzschränke nach aktuellen Richtlinien
Mit DENIOS sind Sie immer auf dem aktuellen Stand der Technik, denn alle Brandschutzschränke von DENIOS:
- Sind nach neuen Regelungen der DIN EN 14470-1 geprüft
- Entsprechen den höchsten Anforderungen der Feuerbeständigkeit (90 Minuten)
- Erfüllen die in der DIN EN 14470 gestellten baulichen Anforderungen
- Verfügen über die notwendigen Zertifizierungen, CE-Kennzeichnung und Dokumentation
Vorteile von DENIOS Brandschutzschränken
- Feuerbeständig
- Mischlagerung von Flüssigkeiten
- Auffangen von Flüssigkeiten
- Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Leicht zu reinigen
- Chemisch beständig
Wie oft muss ein Gefahrstoffschrank geprüft werden?
Gefahrstoffschränke werden in zahlreichen Bereichen eingesetzt – von Laboratorien bis zur Produktion. Dementsprechend werden verschiedenste ätzende, giftige, explosive oder brennbare Gefahrstoffe in ihnen gelagert. Brandschutzschränke zur Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten sollten mindestens 1 x jährlich hinsichtlich ihrer Funktion und Zuverlässigkeit umfassend geprüft werden. Es gilt, zahlreiche Vorschriften zu beachten wie beispielsweise die DIN EN 14470-1. Nur wer im Schadenfall die sachgemässe Prüfung nachweisen kann, behält seine Haftbarkeitsbegrenzung und den Versicherungsschutz.
Entlüftung von Gefahrstoffschränken
Die Entlüftung von Gefahrstoffschränken wird häufig durch Anschluss an eine technische Abluftanlage realisiert. Dies schränkt jedoch die Auswahl des Aufstellortes ein und erfordert meist eine aufwendige und teure Installation.
Die neue Generation: UFA 2.0
Die Alternative: Der Umluftfilteraufsatz (UFA.025.030) von asecos. Das kompakte und steckerfertig gelieferte Gerät wird mit wenigen Handgriffen auf dem Gefahrstoffschrank aufgesetzt. Ein leistungsstarkes Filtersystem sorgt für zuverlässigen Schutz vor Lösemitteldämpfen (Kohlenwasserstoffe) sowie maximale Flexibilität bei der Standortwahl Ihres Gefahrstoffschrankes. Zudem vermeiden Sie teure Installationen sowie Ex-Zonen im und um den Schrank.
Vor rund 17 Jahren kam der erste asecos Umluftfilteraufsatz auf den Markt. Jetzt folgt eine technisch völlig überarbeitete Version (UFA.025.030) mit vielen neuen Sicherheits-Features:
- Farbdisplay mit Ampelsystem: Filtersättigung, Betriebszustand und Fehlermeldungen auf einen Blick erkennen
- Verbesserte Sensorik: Messung von Abluftmenge und Schadstoff-Konzentration so exakt wie nie
- Absicherung per Sekundärfilter: Ein zweiter Aktivkohlefilter sorgt für zusätzliche Sicherheit neben dem Hauptfilter
- Flüsterleise Ausführung: Mit nur 39 dB (A) ist das System extra geräuscharm – ideal für den Einsatz in Arbeitsumgebungen
Whitepaper: Entlüftung von Gefahrstoffschränken
Gefahrstoffe werden heutzutage zunehmend am Arbeitsplatz vorgehalten, um kurze Wege und effizientere Abläufe zu schaffen. Zur sachgerechten Lagerung der verschiedenen Chemikalien werden Gefahrstoffschränke eingesetzt. Diese müssen ausreichend entlüftet werden, um eine Geruchsbelästigung der Mitarbeiter sowie die Entstehung gefährlicher und gesundheitsschädigender Dämpfe zu verhindern.
Wir haben für Sie zusammengefasst, was Sie grundlegend zum Thema Entlüftung wissen sollten, welche Alternativen es gibt und welche besonderen Vorteile der Einsatz von Umluftfilteraufsätzen bietet.
Der UFA 2.0 im Video erklärt
Der asecos Gefahrstoff-Experte Florian Holz zeigt Ihnen, wie der neue Umluftfilteraufsatz funktioniert und wie einfach er sich auch auf Ihrem Gefahrstoffschrank installieren lässt.
Neu oder Nachrüsten: Sie haben die Wahl!
Der UFA ist kompatibel mit allen aktuellen feuerbeständigen Gefahrstoffschränken von asecos (ausser FM-zertifizierte Modelle). Das Nachrüsten ist unkompliziert möglich. Für Schränke des Baujahrs 2005 und älter sowie für Fremdfabrikate ist ein Aufsatzadapter erhältlich. Ansonsten finden Sie die passenden Gefahrstoffschränke im DENIOS Onlineshop: