Stapelregale gesetzeskonform zusammenstellen und sicher nutzen
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Checkliste für sicheres Abfüllen am Stapelregal
Dieses kostenlose DENIOS Whitepaper enthält:
- Eine Anleitung zur bedarfsgerechten und gesetzeskonformen Planung des Stapelregals
- Nützliche Aufstellhinweise
- Eine praktische Checkliste für sicheres Abfüllen am Stapelregal
Schritt für Schritt zum passenden Stapelregal
Ein Stapelregal ist die optimale Lagerlösung, wenn Sie Gefahrstoffe besonders flexibel und platzsparend aufbewahren und Ihr Lager gleichzeitig auch als Abfüllstation nutzen möchten. Stapelregale von DENIOS bieten Ihnen hierzu Module in unterschiedlichen Grössen und für verschiedene Gebindearten, die Sie zu einer massgeschneiderten Lösung für Ihren individuellen Bedarf zusammenstellen können. Das Stapelregal lässt sich flexibel kombinieren – optimal abgestimmt auf das vorhandene Platzangebot und die eingesetzten Gebinde. Und wenn sich Ihr Bedarf einmal ändern sollte, können Sie das Stapelregal einfach umbauen, erweitern, mit neuen Komponenten versehen und an Ihre aktuellen Anforderungen anpassen.
Die Planung eines Regalsystems für die Lagerung von Gefahrstoffen erfordert jedoch auch immer etwas Vorarbeit – schliesslich müssen neben betrieblichen Rahmenbedingungen auch viele gesetzliche Vorgaben berücksichtigt werden. Damit Sie Ihr neues Stapelregal sowohl bedarfsgerecht als auch gesetzeskonform zusammenstellen können, geben wir Ihnen im Folgenden eine ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung an die Hand. Entdecken Sie ausserdem nützliche Aufstellhinweise sowie eine praktische Checkliste für das sichere Abfüllen am Stapelregal.
Stapelregale gesetzeskonform zusammenstellen und sicher nutzen
Stapelregale gesetzeskonform zusammenstellen und sicher nutzen