Kunststofftanks
(48 Artikel in 48 Ausführungen)Kunststofftanks von DENIOS sind aus Polyethylen (PE) gefertigt, lebensmittelecht und damit gleichsam zur Lagerung von Chemikalien und Lebensmitteln geeignet. Das DENIOS Sortiment bietet verschiedene Grössen der Kunststofftanks bis zu 5'000 Litern Kapazität. Transparente Tanks bieten Sicht auf den Füllstand. Alternativ sind auch blickdichte schwarze Tanks verfügbar.
28 von 48 Artikeln wurden geladen
Kunststofftanks von DENIOS
Langlebige Chemikalientanks und Lebensmitteltanks aus Kunststoff
Kunststofftanks sind sicher im Einsatz, hoch im Gebrauchswert und damit geeignet zur Lagerung von Chemikalien und Lebensmitteln. Dank ihrer Beschaffenheit aus Polyethylen (PE) mit verzinkten Stahlbandagen sind sie langlebig und umweltfreundlich.
Sie sind beständig gegenüber vielen verschiedenen Chemikalien:
- Alkohol
- Laugen
- Salzlösungen
- Säuren
- Öle
Für welche Flüssigkeiten sind Kunststofftanks geeignet?
- Pastöse Rohstoffe
- Flüssige Rohstoffe
- Laugen
- Lacke
- Aggressive Säuren
Kunststofftanks haben sich als Chemikalientank und Industriebehälter bewährt für die chemische Industrie, die umwelttechnischen Anlagen, Wasseraufbereitungsanlagen und Abwasser-Reinigungsanlagen sowie den Kälteanlagenbau. Aber auch im Bereich der Lebensmittelindustrie und für Kosmetika sind Polyethylen-Tanks sehr beliebt. Einige der wenigen Flüssigkeiten, die nicht in Behältern aus Polyethylen gelagert werden können, sind Chlorkohlenwasserstoffe und oxidierende Säuren.
Die Kunststofftanks von DENIOS sind in natur-transparent mit optischer Füllstandskontrolle oder lichtgeschützt in schwarz zur Vermeidung von Algenbildung erhältlich. Die Grössen reichen bis 5'000 Liter.
Was sind die Vorteile von HDPE Industrietanks?
- Besonders stabil
- Dünne Ausführung
- Einfach zu reinigen
- Physiologische Unbedenklichkeit
- Hohe Zerreissfestigkeit
Polyethylen (PE) oder auch High-Density Polyethylen (HDPE) kann vielseitig eingesetzt werden und gehört daher zu den beliebtesten Kunststoffen. Dies macht ihn zu dem weltweit am meisten verwendeten Kunststoff. Er besitzt eine nur geringe Eigenkraft, ist dafür aber umso stabiler und das auch noch in sehr dünner Ausführung. Dank der glatten Innenwände ist er einfach zu reinigen und von Natur aus korrosionsfrei. HDPE ist im natürlichen Zustand durchsichtig und ermöglicht so ein einfaches Abschätzen der Füllmenge bei Industrietanks.
Ein weiterer Pluspunkt ist die physiologische Unbedenklichkeit. HDPE gibt keine Stoffe ab, die den menschlichen Körper oder seinen Stoffwechsel beeinflussen könnten. Diese Eigenschaft macht ihn auch in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie beliebt. Trotz hoher Zerreissfestigkeit müssen Industriebehälter auf Auffangwannen gelagert werden, um im Falle einer Leckage Flüssigkeiten zurückzuhalten. Zusätzlich sollten Kunststofftanks vor UV-Strahlung geschützt werden, da der Kunststoff bei dauerhafter Sonnenlichteinwirkung spröde werden kann.